home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PMBSCHECK V0.7
- ~~~~~~~~~~~~~~~~
- Achtung
- ~~~~~~~
-
- Der Checker funktioniert erst ab Prometheus Version 1.1!
- Es werden ziemlich viele falsche Offsetverkettungen vorkommen, da der
- FastCall->PMBS Konverter das nicht ganz so genau nahm.
- (Ist aber auch nicht schlimm)
-
- Parameter
- ~~~~~~~~~
-
- KILL - Irreparable Indexfiles werden gelöscht
-
- Protokoll
- ~~~~~~~~~
-
- heißt: prometheus:protokolle/pmbscheck.prt
-
- Vorgehensweise
- ~~~~~~~~~~~~~~
-
- * Brettcheck
-
- Test für jedes Brett:
-
- 1) Ist das Directory da? Wenn nicht, wird es eingerichtet
- 2) Ist der Brettkopf zu diesem Brett gültig? Wenn nicht, wird es
- in die Hauptebene gelegt
- 3) Gibt es doppelte Verteiler? Gibt es Verteiler, die nicht im Netzeditor
- sind? Wird beides behoben
- 4) Indexcheck. Ist die Struktur des Indexfiles ok? Kann evtl. behoben
- werden, im schlimmsten Fall wird es gelöscht (KILL FLAG AN?)
- Eine Beschreibung des Indexfehlers ist auf jeden Fall im Protokoll
-
- * Usercheck
-
- 1) Ist das Directory da? Wenn nicht, wird es eingerichtet
- 2) Indexcheck. Ist die Struktur des Indexfiles ok? Kann evtl. behoben
- werden, im schlimmsten Fall wird es gelöscht (KILL FLAG AN?)
- Eine Beschreibung des Indexfehlers ist auf jeden Fall im Protokoll
- 3) Hat der User einen Point, wird überprüft, ob dieser unter den Netzboxen
- ist. Wenn ja, wird überprüft ob ROUTBOX=BOXNAME ist und ob das Pointflag
- an ist.
-
- Der Checker wird natürlich ständig erweitert, habe da bereits viele Ideen,
- freue mich aber über Anregungen.
-
- Martin Brückner
-
- History
- ~~~~~~~
-
- 0.7 Stabiler bei defekten Index Files, setzt nicht autom. das
- Pointflag (nur Bemerkung)
- 0.8 Versionsstring eingebaut. Beim Indexcheck wird auch auf
- negative Offsets geachtet.
- 0.9 Fehler in der Fehlersuchroutine behoben
-